Die Natur hält unglaublich viel wertvolles für uns bereit. Was davon kennen wir noch, was davon machen wir uns noch zu nutze? Wieviel Ursprung und althergebrachtes, traditionelles und beinahe vergessenes hat in unserer modernen, digitalisierten Welt noch Platz? Diese Fragen kann natürlich nur jeder für sich selber beantworten.
Wissenschaft und Tradition müssen sich nicht widersprechen sondern können einander ergänzen und sogar aufwerten.
Gekoppeltes Wissen aus Imkerei, Kräuterpädagogik und Phytotherapie gebe ich gerne in Vorträgen und Workshops weiter.
Cremeherstellung mit Bienenwachs für den Eigengebrauch
Cremen selbst hygienisch und sicher herzustellen ist nicht nur für wichtig für die Haltbarkeit. Kein Mensch will durch unsachgerecht hergestellte Produkte Schaden nehmen.
Der Workshop beinhaltet Theorie und Praxis:
Kleine Warenkunde für die Eigenherstellung von Cremen/Salben.
Herstellung einer Bienenwachs - Creme mit einer einfachen Rezeptur.
Abwandlungsmöglichkeiten für persönlichen Spielraum, Bezugsquellen
Die im Workshop hergestellten Produkte dürfen mit nach Hause genommen werden.
Termin: Dienstag, 01.10.2024
Kurskosten: € 50,00
zzgl. Material
Bienen und Pflanzen gehören unweigerlich zusammen, sichern diese doch mit der Bestäubung die Biodiversität unserer Pflanzenwelt. UND -> Bienen sind nicht gleich nur Honigbienen.
Pflanzenbiodiverstität ist ein wichtiger Bestandteil auch für die Gesundheit. Jeder der sich nachhaltig und BEWUSST ernährt und ebenso lebt, geht auch gern einmal in den Garten und holt wieder Wildkräuter in die Küche, verwendet sie für eine selbst gerührte Salbe, macht sich Tee, extrahiert Pflanzen aus, etc. ...
Und wenn man das noch nicht macht und/oder sich unsicher ist, gibt es die Möglichkeit sich das anzueignen.
Kräuterwanderungen von Frühling bis Herbst
Da gibt es Pflanzen die man jedes Jahr sieht, doch man kann sie nicht benennen und schon gar nicht weiß man ob sie giftig sind oder nicht.
Botanische Erkundung der Gegend wo saisonbedingt typische Pflanzen wachsen mit DO´s und DON´Ts. Etwa eine Stunde Pflanzenwanderung jeden Monat an einem Samstag Nachmittag.
Termine: in Planung
Mit dem Begriff Bienen werden auch die vielen Wildbienen gemeint, die sich sogar meist auf eine bestimmte Pflanzenart und einen bestimmten Lebensraum spezialisiert haben. Als Imkerin habe ich mich nicht nur den Honigbienen verpflichtet, sondern auch den Wildbienen. Wildbienen fliegen bei niederen Temperaturen als es die Honigbiene macht und ist deswegen mindestens genauso wichtig für die Bestäubung und den Erhalt verschiedenster Pflanzenarten.
Leben und Sozialisierung der heimischen Bienen
Die Lebensräume von Wild- und Honigbienen überschneiden sich genauso, wie die von uns Menschen. Das bedeutet jedoch auch, dass für ALLE Platz ist, sofern der Mensch keine sterile Umgebungen schafft. Wissen und Verständnis über die Lebensweise der Biene, egal ob Honig- oder Wildbiene, erleichtert Schaffung und Erhalt von Lebenräumen im Garten und der Natur. Die Biene ist ein überaus wichtiges Insekt zum Erhalt von Pflanzenarten.
In diesem Vortrag hören sie, wie Wild- und Honigbienen leben, welchen Lebensraum sie besiedeln, in welcher Weise sie sich sozialisieren und wie jeder einzelne einen Beitrag zur Biodiversität leisten kann.
Es soll einen Streifzug in die Welt der Bienen bieten, denn dieses Thema wäre tagefüllend.
Termin: Montag, 02.12.2024
Der Mehrwertgarten - Pflanzen für Mensch und Biene
Ausgewählte Pflanzen für Garten/Balkon/Terrasse die für Mensch, Biene bzw. Insekt gleichermaßen eine Bereicherung sind. Pflanzen die nicht nur ein beidseitiges Kulinarikum bieten, sondern einen Mehrwert auf vielen Ebenen darstellen.
Termin: 13.01.2025
Gegen alles ist ein Kraut gewachsen?!
Mit dieser Vortragsreihe möchte ich einen kritischen Blick auf unsere Pflanzen bzw. Pflanzeninhaltsstoffe richten. Stimmt denn dieser Spruch: "Hilft es nicht so schadet es nicht?!"
7 Vorträge die sich ergänzen und aufeinander aufbauen. Somit kann man für sich besser entscheiden, ob sich der komplementäre Einsatz von/mit Pflanzen lohnt oder ob der Einsatz sogar grob fahrlässig ist.
Termine: in Planung
Geschäftszeiten:
Montag Auf Anfrage
Dienstag Auf Anfrage
Mittwoch Auf Anfrage
Donnerstag Auf Anfrage
Freitag Auf Anfrage