Propolis


Rohpropolis

 

Die meisten Menschen kennen Propolis in Tropfenform als Nahrungsergänzungsmittel. Die Verwendung von Rohpropolis eignet sich hervorragend für Räuchermischungen, zur Herstellung selbstgemachter Salben, Tinkturen, Mundspülungen, etc.

Die Bienen schenken uns hier einen wertvollen Rohstoff und die Möglichkeit sich selber Bausteine für die Gesunderhaltung und Pflege zu holen.

 

Propolistropfen

 

Propolistropfen gehören zu den Nahrungsergänzungsmittel. Der Gehalt an gelöstem Propolis ist je nach Charge unterschiedlich und wird mit jedem neuen Ansatz im Labor untersucht und  bestimmt.

Die Grundempfehlung für die Einnahme liegt bei 3 x 20 Tropfen/Tag.

 



Propolis

ist eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Propolis ist ein Gemisch aus vielen unterschiedlichen Stoffen, deren Zusammensetzung stark variieren kann.

Es wird auch als Stopfwachs, Bienenharz, Bienenkittharz, oder Kittwachs Bezeichnet.

Der Grundstoff des Propolis stammt von verschiedensten Bäumen. In unseren Breiten oft von Ulmen, Pappeln, Eschen, Birken, Kastanien, Obstbäume, Tannen, Fichten, Buchen,...

 

Die Bienen sammeln die harzige Substanz, vermengen es mit Wachs, Pollen und Fermenten. Somit entsteht ein klebriges Baumaterial Die Bienen verwenden es zum Abdichten von kleinen Öffnungen, spalten und Ritzen und es dient der Hygiene im Bienenstock. Bakterien, Pilze oder Mikroorganismen werden in ihrer Entwicklung gehemmt oder abgetötet und somit wird für eine natürliche Desinfektion der Bienenbehausung gesorgt.

 

Die Zusammensetzung von Propolis kann je nach Herkunft und jeweiliger Charakteristik der Bienenvölker stark variieren. Somit ändert sich oft auch das äußere Erscheinungsbild. Die Farbe kann von grau über gelblich bis rubinrot und Schwarz sein. Es ist ein natürlicher Umstand den der Imker nicht beeinflussen kann. 

Grundsätzlich spricht man aber von

ca. 50 - 55 % Harze und Balsame

ca. 25 - 30 % Bienenwachs

ca. 8 - 11 % ätherische Öle

ca. 5 % Pollen

ca. 5 % Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und zahlreiche organische Stoffe verschiedenster Art, viele davon (vorwiegend Flavonoide u.a.) wurden bereits identifiziert.

 

Der Mensch kann sich Propolis als Nahrungsergänzungs- und Pflegemittel zu nutze machen. So  wurde/wird die Wirkung von Propolis auch wissenschaftlich untersucht und wird in der Apitherapie genutzt. Hierzu gibt es weitreichende Literatur wo man sich selbstbestimmt und selbstverantwortlich informieren kann. 

 

Das gewonnene Rohropolis wird vom Imker in Alkohol ausgezogen und danach auf den gelösten Anteil von Propolis im Labor untersucht. Dementsprechend wird eine Einnahmeempfehlung am Etikett vermerkt.

 

Propolis in Tropfenform soll mit Honig oder Brot eingenommen werden. Nie in Wasser, Tee oder Saft träufeln, da die wertvolle Substanz am/im Glas haften bleibt.

 

Als wichtige Ergänzung sei an dieser Stelle erwähnt, dass Propolis trotz ihres hohen positiven Potentials mit welchem es für die Gesunderhaltung und auch in der Pflege verwendet wird, auch die Gefahr birgt als Kontaktallergen zu wirken.

 

Informationen zur Apitherapie finden sie auch unter:

Propolis – NÖ Imkerverband (noe-imkerverband.at)