Kerzen aus Bienenwachs
sind etwas sehr besonderes und wertvolles. Verwenden sie diese wirklich bewusst, ein Bienenvolk hat unglaublich viel geleistet.
Eine bewusste Alternative zur Alufolie.
Bienenwachstücher können zum Einpacken und Frischhalten von Lebensmittel verwendet werden. So kann bewusst Müll vermieden werden.
Bienenwachs als Trennmittel am Backblech gibt Keksen einen unglaublich, unverwechselbar guten Geschmack.
Deckelwachs ist ein sehr unbelastetes Wachs und wird gerne auch für die Herstellung von Cremen verwendet.
Bienenwachs = lat. Cera flava
Bienen und Hummeln gehören zu den wenigen Lebewesen, die ihren Baustoff im eigenen Körper herstellen können.
Cera alba ist das reine, weiße Bienenwachs so wie es von den Bienen ausgeschwitzt wird. Die Bienen vermengen die kleinsten Wachsplättchen mit ihrem Speichel und erzeugen so ihren Wabenbau, welchen sie für die Lagerung von Honig und Pollen und der Aufzucht ihres Nachwuchses brauchen. Cera flava ist das gelbe Bienenwachs. Seine Farbe erhält es durch den Pollen und ist somit auch variabel in seiner Erscheinung und auch hier nicht immer gleich.
Chemisch gesehen ist Bienenwachs eine Verbindung aus langkettigen Alkoholen, Kohlenstoffen, Fettsäuren und über 300 anderen Bestandteilen.
Bienenwachs machen sich die Menschen zu nutze, seitdem sie das Feuer beherrschen. Im Mittelalter war es sogar ein vollgültiges Zahlungsmittel und begehrtes Tauschobjekt. Erst im 18.Jhdt. mit Erfindung des Stearin verlor Bienenwachs an Bedeutung für Beleuchtungszwecke. Der größte Verbrauch von Bienenwachs ist heute in der kosmetischen- und pharmazeutischen Industrie. Auch in der Lebensmittelindustrie finden wir es als Trennmittel E 901 (also E Nummern sind nicht gleich immer schlecht;-))
Wie soll es anders sein, auch in der Apitherapie findet sich das Bienenwachs wieder. Es gibt mittlerweile gute Literatur dazu und einen kleinen Auszug auf der Homepage des Nö Imkervrebandes.
Geschäftszeiten:
Montag Auf Anfrage
Dienstag Auf Anfrage
Mittwoch Auf Anfrage
Donnerstag Auf Anfrage
Freitag Auf Anfrage